We produce fluid power solutions

Wie funktionieren Belüftungsfilter und welche Vorteile bieten sie für hydraulische Systeme?

Ventilating Filters

Ventilating Filters is to protect hydraulic systems

Ventilating Filters from Argo Hytos

Ventilating Filter

Das Ölniveau in Hydrauliktanks ist ständigen Schwankungen unterworfen. Um unzulässige Drücke im Behälter zu vermeiden, ist ein kontinuierlicher Luftaustausch mit der Außenatmosphäre zum Druckausgleich erforderlich. Hier kommt der Belüftungsfilter ins Spiel.

Er filtert die von außen angesaugte Luft und schützt das System gleichzeitig vor dem Eindringen von Schmutz. ARGO-HYTOS bietet Belüftungsfilter, die nicht nur Schmutz und Feuchtigkeit abwehren. Sie vereinfachen auch die Wartung und verlängern die Lebensdauer des Systems. Erfahren Sie hier, wie Belüftungsfilter funktionieren und welche konkreten Vorteile die Komponenten für hydraulische Systeme bieten.

Technische Funktionsweise von Belüftungsfiltern

Belüftungsfilter ermöglichen in hydraulischen Systemen einen effizienten Luftaustausch, durch den Druckschwankungen im Hydrauliktank ausgeglichen werden. Dabei filtern sie effektiv die angesaugte Luft und halten gleichzeitig Schmutzpartikel fern. Ein Trocknungsgranulat nimmt zusätzlich Feuchtigkeit aus der angesaugten Umgebungsluft auf.

Ein Rückschlagventil sorgt dafür, dass der Luftaustausch mit der Umgebung reduziert wird. Umso weniger Schmutz kann somit aus der Umgebung in den Tank gelangen. Die präzise Abstimmung des Ansprechdrucks vom Rückschlagventil auf die Systemanforderungen gewährleistet einen effizienten Schutz und optimale Betriebsbedingungen.

Wie werden Belüftungsfilter verwendet?

Die Hauptaufgabe von Belüftungsfiltern ist der Schutz hydraulischer Systeme vor Kontamination durch die Außenluft. Gleichzeitig wird der notwendige Luftaustausch zur Druckkompensation im Hydraulikbehälter sichergestellt. Die Druckkompensation ist wichtig, da das Ölniveau in einem Hydrauliktank variieren kann. Gründe dafür sind:

  • Temperaturschwankungen
  • Betriebsbedingungen
  • Bewegung eingesetzter Arbeitszylinder

Ohne einen angemessenen Luftaustausch könnten die Schwankungen zu unzulässigen Druckverhältnissen im Tank führen. Dadurch könnten sie die Systemleistung beeinträchtigen oder sogar Schäden verursachen.

Technisch gesehen erfüllen Belüftungsfilter zwei Hauptfunktionen. Sie lassen Luft in den Tank ein, um einen Unterdruck zu vermeiden. Und sie lassen Luft aus, um einen Überdruck zu verhindern.

Während dieses Prozesses filtern sie effektiv Partikel und Verunreinigungen aus der Luft. Diese könnten sonst in das System gelangen und die Hydraulikflüssigkeit verschmutzen. Moderne Belüftungsfilter sind zudem in der Lage, Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren. Dies verhindert die Bildung von Kondenswasser im Tank und minimiert so Qualitätsminderungen der eingesetzten Hydraulikflüssigkeit.

Bei der Auswahl von Belüftungsfiltern sind verschiedene Betriebsparameter zu berücksichtigen. Dazu gehört beispielsweise der maximale Luftdurchsatz. Er wird benötigt, um den Druck im Tank effektiv zu regulieren, ohne die Filtereffizienz zu beeinträchtigen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der richtigen Filter für Ihren Anwendungsfall. Nehmen Sie dafür jederzeit gerne Kontakt mit unseren Experten auf.

Welche Verschmutzungen können in Hydrauliksystemen auftreten?

In Hydrauliksystemen können verschiedene Arten von Verschmutzungen auftreten, die erhebliche Gefahren für die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer der Anlage darstellen können. Zu den häufigsten Verschmutzungsarten gehören feste Partikel wie Staub, Sand und Metallabrieb. Auch Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, können in das System gelangen und Korrosion sowie die Degradation der Hydraulikflüssigkeit verursachen. Chemische Kontaminationen, die durch Oxidation oder Zersetzung der Hydraulikflüssigkeit entstehen, beeinträchtigen ebenfalls die Systemleistung.

Die Verschmutzungen können zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter eine erhöhte Abnutzung von Pumpen, Ventilen und anderen hydraulischen Komponenten. Sie können die Effizienz des Systems verringern, zu Leckagen führen und im schlimmsten Fall Systemausfälle verursachen.

Die Präzision hydraulischer Steuerungen kann durch Verschmutzungen beeinträchtigt werden, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit der gesamten Anlage gefährdet. Daher ist eine effektive Filtration und regelmäßige Wartung entscheidend, um die Reinheit der Hydraulikflüssigkeit zu gewährleisten. Zudem werden die Risiken minimiert, die von Verschmutzungen ausgehen.

Umfassendes Portfolio an Belüftungsfiltern von ARGO-HYTOS

ARGO-HYTOS bietet ein breites Portfolio an Belüftungsfiltern, mit denen sich Hydrauliksysteme effizient, wirtschaftlich und nachhaltig vor Verschmutzungen schützen lassen.

Unsere Produktpalette umfasst neben Standard-Belüftungsfiltern auch Varianten mit patentierter Vandalism Proof-Ausstattung, die einen verlässlichen Schutz gegen unbefugten Zugriff bieten.

Das Sicherungssystem sorgt dafür, dass die Belüftungsfilter nur mit einem mitgelieferten Spezialwerkzeug demontierbar sind. Ein Entwenden des Filters oder das Einfüllen von Schmutz über die Tankschnittstelle wird somit erheblich erschwert.

Einfüll- und Belüftungsfilter von ARGO-HYTOS sind in Kapazitäten von 200 l/min für Einfüllfilter und bis 850 l/min für Belüftungsfilter verfügbar. Sie lassen sich bei Bedarf ebenfalls mit einem zusätzlichen Vandalismusschutz ausrüsten.

Belüftungstrockner und Belüftungsfilter mit Trocknungsmittel filtern nicht nur die angesaugte Luft, sondern absorbieren auch Feuchtigkeit durch ein effizientes Trocknungsgranulat. Diese Filter bieten Schutz gegen das Eindringen von Feststoffpartikeln sowie von Luftfeuchtigkeit, Schnee, Spritz- oder Regenwasser.

Sie sind für Nennvolumenströme bis zu 400 l/min und einer Wasserabsorption bis zu 280 g konzipiert. Diese Filter eignen sich ideal für die Be- und Entlüftung von Ölbehältern in Hydraulik- und Schmieranlagen, Getriebegehäusen, Transformatoren und Kraftstoffbehältern.

Besonderheiten und Vorteile der Belüftungsfilter von ARGO-HYTOS

Die Belüftungsfilter von ARGO-HYTOS bieten Lösungen, die weit über die grundlegende Funktion des Luftaustausches hinausgehen. Sie sind speziell darauf ausgelegt, die Effizienz und Zuverlässigkeit hydraulischer Systeme zu maximieren. Denn sie bieten eine Reihe von einzigartigen Vorteilen und Besonderheiten.

Ein Schlüsselelement ist das Doppel-Rückschlagventil, das den Luftaustausch minimiert und so den Eintritt von Schmutz und Staub erheblich reduziert. Dies führt zu einer verlängerten Standzeit des Systems.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist der Schwappschutz. Er verhindert, dass Öl aus dem Tank in das Belüftungsfilter gelangt oder in die Umgebung austritt. Dadurch sind Sauberkeit und Sicherheit des Betriebsbereichs gewährleistet. Dies stellt ein echtes Plus für die Arbeitssicherheit und die Umwelt dar.

Die Integration von Peilstäben direkt am Belüftungsfilter ermöglicht eine einfache und genaue Kontrolle des Ölstands. Die Verschmutzungsanzeige zeigt den optimalen Zeitpunkt für die Wartung des Filters an. Unsere patentierten Vandalism Proof-Belüftungsfilter, die nur mit einem speziellen Werkzeug demontiert werden können, bieten zusätzlichen Schutz gegen Diebstahl und Verschmutzung.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Belüftungsfilter in die Kopfteile von tankmontierten Rücklauffiltern zu integrieren. Diese Integration spart Kosten, indem sie eine zusätzliche Schnittstelle für den Belüftungsfilter überflüssig macht. Auch werden potenzielle Leckagestellen vermieden. Durch die Nutzung des Kopfteils der Rücklauffilter am Gehäuse für die Aufnahme der Belüftungsfilter werden Wartungsarbeiten deutlich vereinfacht.

Besonderheiten & Vorteile in der kompakten Übersicht

  • Das Doppel-Rückschlagventil reduziert den Luftaustausch und minimiert den Eintritt von Schmutz.
  • Ein Schwappschutz verhindert das Austreten von Öl aus dem Tank.
  • Durch integrierte Peilstäbe wird eine einfache Ölstandskontrolle ermöglicht.
  • Die integrierte Verschmutzungsanzeige signalisiert den optimalen Zeitpunkt für die Filterwartung.
  • Mit der patentierten Vandalism Proof-Ausführung ist zuverlässiger Schutz gegen unbefugtes Entfernen oder Verschmutzen gewährleistet.
  • Mit der Integration in tankmontierte Rücklauffilter werden Kosten gespart und die Wartung vereinfacht.

Fazit: Die Bedeutung von Belüftungsfiltern in Hydrauliksystemen

Belüftungsfilter sind eine unverzichtbare Komponente für die Aufrechterhaltung der Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit von Hydrauliksystemen. Die Filter schützen das System vor den vielfältigen Gefahren, die durch Verschmutzungen entstehen können. Dies tun sie, indem sie die angesaugte Luft filtern und Feuchtigkeit und Partikel effektiv abfangen. Die Komponenten vermeiden zuverlässig Druckungleichgewichte und gewährleisten dauerhaft die Reinheit der Hydraulikflüssigkeit.

ARGO-HYTOS bietet Ihrem Unternehmen mit einem umfangreichen Portfolio an Filtertechnologien die genau passenden Produkte für Ihren spezifischen Bedarf. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zu den vielen Vorteilen, die Ihnen unsere Belüftungsfilter im täglichen Einsatz bieten. Nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf!

Newsletter abonnieren