We produce fluid power solutions

Hydraulikventile für besonders gefährdete Bereiche

Auch in explosionsgefährdeten Bereichen müssen Hydraulik-Systeme sicher und zuverlässig arbeiten. Für Minen, chemische oder petrochemische Anlagen sowie staubexplosionsgefährdete Bereiche bietet ARGO-HYTOS schon seit mehr als zehn Jahren sichere EX-Ventile an.

EXproof RPERX3

EXproof RNEXH4

Die Ventile sind gemäß der Explosionsschutzklasse EPL b ausgelegt. Dies entspricht einem „hohen“ Schutzniveau, zur Verwendung in besonders gefährdeten Bereichen, bei denen bei Normalbetrieb oder vorhersehbaren Fehlern oder Fehlfunktionen keine Zündgefahr besteht.

Spulengetriebene explosionsgeschützte Ventile sind in verschiedenen Ausführungen auf dem Markt. Jedes von ihnen besteht aus einem elektrischen Teil, der Solenoid-Steuerspule, und einem mechanischen Teil, der das Steuersystem und den hydraulischen Bereich beinhaltet.

Der Basisschutz für die Magnetspule ist eine Verkapselung mit isolierendem Material, Schutzklasse m EN 60079-18. Die Klemmleiste für den elektrischen Anschluss der Spule sowie die Kabelverschraubung sind zertifiziert gemäß e EN 60079-7. In staubexplosionsgefährdeten Bereichen kommen verkapselte Ventile nach Schutzklasse t EN 60079-31 zum Einsatz.

Die Spulen selbst sind nach der europäischen Richtlinie 2014/34/EU, nach dem international gültigen Standard IECEx sowie weiteren nationalen Normen zertifiziert. Die Ventile sind für Gleichstrom- und Wechselstromversorgung erhältlich, in den Leistungsbereichen 10 W und 18 W. Das Power Rating steht in Beziehung zur maximalen Oberflächentemperatur der Spule, die wiederum in Klassen eingeteilt ist: Ventile mit 10-Watt-Spule können in den Temperaturklassen T4 (135 °C), T5 (100 °C) oder T6 (85 °C) zum Einsatz kommen - vorausgesetzt, die Spezifikationen der Stromversorgung sowie der Umgebungs- und Fluid-Temperatur werden nicht überschritten.

Die 18-Watt-Varinate lässt sich wegen ihrer höheren Verlustleistung nur in der T4-Klasse einsetzen.

Die Ventile können mit einer manuellen Notsteuerung für Spule und Kegel ausgerüstet werden, für den Fall eines Spulen- oder Stromausfalls. Sie funktioniert bis zu einem Druck von 25 bar im Kontrollsystem. Ein spulenbetriebenes Wegeventil mit eingebauter Handsteuerung ermöglicht die Betätigung bei bis zu 100 bar Druck am T-Port. Die normale Spulensteuerung wird davon nicht beeinträchtigt.

Ihre Vorteile

  • Explosionssicherer Betrieb
  • Zertifiziert nach internationalen Standard
  • Flexibel bei der Stromversorgung
  • Korrosionsbeständig
  • Unempfindlich gegen mechanische Belastungen
  • Selbst unter schwierigen Bedingungen in Minen einsetzbar

 

 

Newsletter abonnieren